Intra2net kündigt die Unterstützung von Prozessoren, Mainboards und Hypervisoren mit reiner 32-Bit-Architektur zum 30.09.2019 ab. Das Intra2net System arbeitet bis zur Version 6.7 im 32-Bit-Modus. Dies bringt Einschränkungen für die Größe des Arbeitsspeichers und die Ausführungsgeschwindigkeit mit, welche durch eine Umstellung auf den 64-Bit-Modus ab Herbst 2019 aufgehoben werden. Die kommende Version 6.7 des Intra2net…
Kategorie: IT-Sicherheit
Intra2net Software ab Herbst 2019 mit 64-Bit-Unterstützung
Die Umstellung von 32- auf 64-Bit-Modus erfolgt im Rahmen des Software-Updates auf die kommende Version 6.7 im Herbst 2019 automatisch. Dies wird mit dem regulären Update-Mechanismus erfolgen. Für Kunden und Administratoren sind keine zusätzlichen Schritte, wie eine Neuinstallation oder Rekonfiguration der Hardware, zu erwarten. Software-Updates ab der Version 6.7 werden zwingend den 64-Bit-Modus benötigen und…
E-Mail-Username ab Outlook 2019 nicht mehr möglich
Ab Outlook 2019 ist es nicht mehr einfach möglich, bei der Kontoeinrichtung einen Username anzugeben. Es wird automatisch die E-Mailadresse als Benutzername übernommen. Die Lösung dazu ist Outlook in einem speziellen Modus mit dem Parameter /managerprofiles zu starten: – Windowstaste + R drücken– „outlook.exe /manageprofiles“ eingeben – Enter Die Kontoeinrichtung wird in einem erweiterten Modus…
Telekom TLS-Zertifikat – STARFACE Telefonanlage
Haben Sie auch Post von der Telekom bekommen? Die Telekom wechselt am 24./25. April ihr TLS-Zertifikat für den DeutschlandLAN SIP-Trunk. Mit STARFACE müssen Sie sich keine Sorgen machen: Das neue Zertifikat wird rechtzeitig über die Plattform www.siptrunk.de an STARFACE Telefonanlagen der Version 6.6 verteilen, sofern diese entsprechenden Internetzugriff besitzen.Außerdem wird das neue Zertifikat rechtzeitig in…
Intranator kann Let’s Encrypt – Intra2net Business Server Update 6.5.0
Das heutige Update auf die Version 6.5.0 steht wie immer für alle aktiven Intra2net Business Server Lizenzen kostenlos zur Verfügung. Uns gefällt sehr, daß damit neue Features allen Kunden automatisch bereitgestellt werden. Die Updates werden entweder durch uns oder durch die Kunden selbst problemlos eingespielt. Die kostenlosen „echten“ Let’s Encrypt SSL-Zertifkate sorgen für eine problemlose…
Intra2net kündigt Support für Outlook 2003 und Windows XP zum 30.09.2018
Für unsere Kunden, die den Intra2net Groupware Client einsetzen: Der Intra2net Groupware Client harmoniert perfekt mit dem Intra2net Business Server. Die Unterstützung des Intra2net Groupware Client wird für folgende Microsoft Betriebssysteme und Anwendungen zum 30.09.2018 abgekündigt: Microsoft Outlook 2003 Microsoft Windows XP Microsoft Windows Vista Microsoft Windows Server 2003 Der technische Support für diese Produkte…
Google Chrome (ab V.68) meldet Webseiten ohne https als „unsicher“
Der Schock wird bei vielen Seitenbetreibern voraussichtlich am Montag, 23. Juli 2018 groß sein: Webseiten, die nicht mit Hilfe eines SSL-Zertifikats verschlüsselt sind, bzw. per https abgerufen werden, werden in der neuesten Version des Browsers Google Chrome (ab Version 68) als unsicher gekennzeichnet. In Deutschland nutzt jeder zweite Internet-User Google Chrome – weltweit sogar über 79…
artif bietet mit Partner peoplefone VoIP Ready Check

Mit dem neuen Service von Peoplefone und artif „VoIP Ready Check“ können Netzwerk-Qualität geprüft und Verbesserungs-Maßnahmen dokumentiert werden. Geprüft werden Ports, DHCP, Packetloss, Jitter, Ping und die Sprachqualität (PESQ/MOS) auf Basis eines peoplefone Anschlusses. Bei dem VoIP Ready Check ist ein Techniker-Einsatz vor Ort nicht zwingend nötig. Es wird ein Report mit Detailinformationen als Ergebnis…
DOKUMENTATIONSmanager mit HTTPS

Der DOKUMENTATIONSMANAGER ist die Platform zur Erstellung eines internetbasierten Qualitätsmanagementhandbuch für Schulen. Mit dem DOKUMENTATIONSMANAGER strukturieren Sie sämtliche Prozessabläufe, Informationen und Dokumente einer Schule systematisch. Für die Nutzer unseres Online-QMH ist alles vorbereitet und die Technik an die neuen rechtlichen Bedingungen angepasst. Integrales Element zur sicheren Datenübertragung ist die Verschlüsselung der Verbindung durch ein SSL-Zertifikat zwischen…
Fit für die DSGVO: TYPO3-Hosting mit HTTPS

Am 25. Mai tritt die neue EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union) in Kraft. Die neue Rechtsprechung nimmt alle Betreiber und Herausgeber von Online-Medien in die Pflicht, für eine sorgfältige und sichere Übertragung, Verarbeitung und Verwaltung aller beteiligten Daten zu sorgen. Bei Missachtung drohen empfindliche Strafen. Für unsere werten TYPO3-Hosting Kunden haben wir alles vorbereitet, um…
Sicherheit von WordPress

Immer wieder versuchen Angreifer auf verschiedene Art und Weise Websites zu kompromittieren und oft haben sie auch Erfolg dabei. Deshalb wird die Sicherheit einer Website wimmer wichtiger. Da WordPress eines der verbreitetsten Content Management Systeme (CMS) ist, wird es oft als Angriffsziel gewählt. Eine bekannte Attacke war im August letztes Jahr als Entwickler von Wordfence…
Intra2net Update 6.4.14: System und Handbuch jetzt zweisprachig deutsch-englisch

Eine neue Software Version 6.4.14 steht für Intra2net Business Server, Intra2net Security Gateway und Intra2net Network Security zum Download bereit. Das kumulatives Sicherheitsupdate behebt 46 Schwachstellen und bietet eine Aktualisierung von Linux-Basisdiensten an. Mit dem Update ist die Installation in den Sprachen Deutsch und Englisch möglich und es ist eine Administrator Handbuch und Onlinehilfe auf…
Neue Version von Chrome

Google hat seinen Browser Chrome auf die Version 66.0.3359.117 aktualisiert. Die neue Version schließt 62 Sicherheitslücken und bringt einige Änderungen. Eine der Änderungen betrifft Autoplay-Inhalte, also Videos, die automatisch starten. Diese werden ab sofort blockiert, falls sie mit Ton starten. Außerdem wird jede Seite einer Bewertung unterzogen, um einen „Media Engagement Index“ (MEI) zu berechnen….
Transport Layer Security 1.3 am Start

TLS ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das bei der Übertragung von sensiblen Daten im Internet wie beim Online Banking oder bei der Speicherung von Kundendaten und Passwörtern benutzt wird. TLS (Transport Layer Security) ist die Weiterentwicklung von SSL (Secure Socket Layer). Das Protokoll kommt sowohl beim Datentransport zwischen Browser und Webserver über HTTPS, als auch bei der…
Versand von Emails funktioniert nicht – Telekom Anschluss

Immer wieder melden Kunden, dass sie nicht mehr über den Mailserver von artif Emails verschicken können. In den meisten Fälle liegt das Problem bei einem Telekom Anschluß an einer neuen Firmware des Routers oder daran, dass der Router ausgetauscht wurde. Dieses Problem ist in wenigen Schritte gelöst: Schritt 1: Melden Sie sich am Speedport W…
Chrome 66 Beta: Symantec-SSL-Zertifikate „Nicht sicher“

Am 15. März 2018 erscheint die Beta Version von Chrome 66. Ab dann sollten spätestens SSL-Zertifikate von Symantec und deren Töchter ausgetauscht werden, da diese als nicht vertrauenswürdig eingestuft werden. Dies gilt für Zertifikate, die vor dem 01. Juni 2016 aufgestellt worden sind. Chrome-Nutzer werden durch den Hinweis „ Nicht sicher“ in der Adressleiste gewarnt….
IT-Sicherheitsgesetz – Sicherheitsupdates gesetzlich vorgeschrieben
Die Weiterentwicklung der Informationstechnologie schreitet rasant voran. Die Zeiträume, in denen sich die technischen Möglichkeiten verdoppeln werden immer kürzer. Seit dem Jahrtausendwechsel werden entsprechende Prognosen regelmäßig unterschritten. Die Bedrohung von IT-Systemen und die Risiken eines Angriffs entwickeln sich ähnlich rasant. Die Bundesregierung hat deshalb bereits 2015 das IT-Sicherheitsgesetz [1] auf den Weg gebracht. Das Gesetz…
Webseiten ohne SSL werden ab Chrome 68 als unsicher ausgewiesen

Google setzt sich stark für ein sicheres, verschlüsseltes Internet ein. Schon seit Anfang 2017 mit der Veröffentlichung von Chrome 56 erhöhte Google den Druck und markierte Webseiten, die sensible Daten, wie Passwörter und Kreditkarten, abfragten als unsicher. Ab Juli 2018 soll dieser Hinweis viel deutlicher ins Auge fallen und bei allen Seiten ohne SSL-Verschlüsselung erscheinen….
NCP Secure Entry Windows Client in der Version 10.13 verfügbar
Der NCP Secure Entry Client ist ein Baustein der NCP Next Generation Network Access Technology – der ganzheitlichen Remote Access VPN-Lösung. Auf Basis des IPsec-Standards lassen sich hochsichere Datenverbindungen zu VPN Gateways verschiedener Anbieter herstellen. Mit dem aktuellen Service Release 10.13 r38189 für des NCP Secure Entry Windows Client werden alle gängigen Microsoft Windows Betriebssysteme…
NCP Secure Entry macOS Client für macOS 10.13 High Sierra verfügbar
Der NCP Secure Entry macOS Client ermöglicht auf Basis des IPsec-Standards hochsichere Datenverbindungen zu VPN Gateways der gängigsten Anbieter. Ab sofort ist der NCP Secure Entry macOS Client auch für das neue Apple Betriebssystem macOS 10.13 High Sierra erhältlich. Das Apple Betriebssystem macOS 10.13 High Sierra wird umfänglich unterstützt. Die grafische Oberfläche des Clients ist modernisiert…
Geschäftliche E-Mails müssen archiviert werden

Die E-Mail-Archivierung ist eine gesetzlich manifestierte Pflicht. Durch die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) werden die formale Anforderungen an die Buchführung und Aufbewahrung von elektronische Daten geregelt. Darunter auch der digitaler geschäftlicher Schriftverkehr wie z.B Angebote, Rechnungen und Auftragsbestätigungen. Hat also ein…
Neue Datenschutz-Grundverordnung ab 25. Mai 2018

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) ist die neue EU-Gesetzgebung, die diejenigen Gesetze modernisiert und reformiert, die sich auf der Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen. Die neue Grundverordnung wird ab 25. Mai 2018 in Kraft treten und wird dann für alle 28 EU-Mitglieder rechtsgültig. Diese wird für die personenbezogenen Daten der EU-Bürger gelten, egal ob die…
NCP Exclusive Remote Access Clients für iOS und Android
Es sind Exclusive Remote Access VPN Clients für Tablets und Smartphones mit iOS und Android erhältlich. NCP bietet den Exclusive Remote Access iOS Client in der Version 1.1 und den Exclusive Remote Access Android Client in der Version 4.0 an. In Verbindung mit dem NCP Exclusive Remote Access Management erhält man eine Premium Remote Access…
Reissue Ihrer SSL-Zertifikate – wir kümmern uns darum
Ab April 2018 werden SSL-Zertifikate von Symatec durch Google als unsicher eingestuft. Wer noch ein Zertifikat von Symantec oder deren Töchter Thawte, VeriSign, Equifax, GeoTrust oder RapidSSL im Einsatz hat, muss handeln! Google entzieht Symantec-Zertifikaten das Vertrauen, weil die Zertifizierungsstelle ungerechtfertigterweise Zertifikate auf die Domain google.com ausgestellte. Die Änderung soll erstmals mit dem Release von…
Intra2net kündigt ISDN-Hardware und ISDN-Funktionen zum 31.12.2017 ab
Für unsere Kunden, die den Intranator noch als Fax-Server einsetzen: Das Versenden und Empfangen von Faxen wird weiterhin unterstützt Die AVM Fritz!Card PCI ist weiterhin einsetzbar Folgende ISDN-Funktionen werden zum 31.12.2017 abgekündigt: Einwahl auf das System per ISDN Internet-Einwahl des Systems per ISDN Lockruf per ISDN Außerdem wird die AVM Fritz!Card USB dann nächstes Jahr…